Schlagwort-Archive: Kapitalismus

Stuttgart

Ich habe nur wenige journalistische Produkte zu den Ereignissen bisher zur Kenntnis genommen, aber sie reichen aus, Fragen nach allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen anzuregen. Man muss wohl über die vordergründigen Hintergründe etwas hinausgehen, die medial behandelt werden – etwa Fragen nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stuttgart

Elemente der Diskussionen zu Corona. Medizinische, datenrechtliche und internationale politische Fragen

Die politischen Entscheidungen sind zunächst einmal abhängig von virologischen und epidemiologischen Annahmen, aber auch von den Ansichten über die richtige Behandlung Kranker und über medizinische Ethik, vom Zustand und den Kapazitäten der Altenpflege und der Krankenhäuser. Hier gibt es sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Elemente der Diskussionen zu Corona. Medizinische, datenrechtliche und internationale politische Fragen

Woher die Panik? Zu „Corona“ – Fortsetzung

Vieles von dem, was jetzt an Börsen passiert und von Regierungen verfügt wird, wäre in der nächsten Zeit ähnlich und in ähnlichem Ausmaß ganz ohne „Corona“ zum Vorschein gekommen. Wenn vor einigen Tagen berichtet wurde, dass in der Welt des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Woher die Panik? Zu „Corona“ – Fortsetzung

Nachtrag zum Beitrag „Hintergründe von Populismus…“

Wenn man sich mit den heutigen – aus Sicht der etablierten Parteien „populistischen“ – Parteien und Umtrieben auseinandersetzt, ist mE eine bestimmte Hypothese nützlich. Sie besagt: derartige Parteien sind nicht ernsthaft dazu bestimmt und auch nicht ansatzweise dazu fähig, einigermaßen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nachtrag zum Beitrag „Hintergründe von Populismus…“