Schlagwort-Archive: Multipolarität

In Gaza wird der Massenmord fortgesetzt, wirksame Gegenkräfte sind nicht zu sehen

Woran liegt das? Die Weltöffentlichkeit nimmt zur Kenntnis, wie immer mehr Menschen durch Waffen und Hunger umgebracht werden und Israel noch mehr Härte ankündigen kann. Der UN-Generalsekretär spricht schon seit Jahr und Tag von Völkermord – und nichts geschieht, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für In Gaza wird der Massenmord fortgesetzt, wirksame Gegenkräfte sind nicht zu sehen

Zu den Friedensdemonstrationen in Deutschland 2025

Für den 3.10. sind Demonstrationen in Stuttgart und Berlin angesagt. „Ja zu Frieden und Abrüstung“ heißt es im Aufruf. Freunde von mir fahren zu den Demos, ich nicht. Ich ertrage die abgestandenen Phrasen des Aufrufs und seiner Initiatoren nicht mehr. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zu den Friedensdemonstrationen in Deutschland 2025

 Die innenpolitische Bedeutung der gegenwärtigen Kriege – Israel-Iran, Ukraine

Ukraine, Israel-Iran: diese beiden Vorgänge haben etwas gemeinsam, das in der öffentlichen Auseinandersetzung zu wenig beachtet wird. Es geht in diesen Kriegen nicht nur um die Souveränitäten – bspw. darum, welche Teile der Ukraine unter der Kontrolle welcher Staaten stehen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für  Die innenpolitische Bedeutung der gegenwärtigen Kriege – Israel-Iran, Ukraine

Selensky, Trump und Europa

Die gegenwärtigen Äußerungen von europäischen Politikern und Journalisten zum Eklat zwischen Trump und Selensky scheinen mir vor allem einen hohen Grad an Realitätsfremdheit zu bekunden. Sie haben mit Trumps Plänen und der Problematik der eigenen Lage wenig zu tun. Mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Selensky, Trump und Europa