Schlagwort-Archive: Krise

Europas Bankensystem immer näher am Rande des Bankrotts

Relativ deutliche Worte über die Bankrotteure, insbesondere auch die kriminelle Komplizenschaft der Deutschen  Bank und der Merkel-Regierung, findet Clemens Siedenbiedel in der FAZ vom 7.3.2011. „Europa hat sich entschieden, in der Krise die Bürger zur Kasse zu bitten und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Europas Bankensystem immer näher am Rande des Bankrotts

Unruhen wegen Lebensmittelteuerung und die Geldschwemme der großen Zentralbanken

In einem Artikel auf „Global Research“, „Night in Tunisia: Riots, Strikes and a Spreading Insurgency“ (http://www.globalresearch.ca/index.php?context=va&aid=22861) verknüpft David McNally einige Fakten und Ansichten zum tunesischen Aufstand mit Beobachtungen zur jetzigen Runde globaler Lebensmittelverteuerung, die in Ländern wie Algerien, Jordanien und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Unruhen wegen Lebensmittelteuerung und die Geldschwemme der großen Zentralbanken

Zur Krise

Überraschend realistische Töne findet nunmehr auch  eine Zeitung, die sich bisher ganz überwiegend dem Gesundbeten verschrieben hatte. In einer kurzen Notiz v. 14. Jan. 2011 schreibt die FAZ folgenden Satz: „Rasant steigende Preise bei Rohstoffen, anziehende Inflationsraten weltweit und hohe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Zur Krise

Französische Krisenforscher sehen weitere Krisenverschärfung

In einer neuen Pressemitteilung weist das französische, EU-freundliche Institut LEAP auf das Voranschreiten der internationalen ökonomischen und politischen Krise hin. In den Augen des LEAP stehen schwere Konflikte in den internationalen Beziehungen bevor. „Wo früher die USA führten, gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Französische Krisenforscher sehen weitere Krisenverschärfung