Menü
-
Neueste Beiträge
- Das große Festival der Peinlichkeiten geht weiter – Trump, Macron und May bömbeln in Syrien herum
- Gegen wen richtet sich die Kriegsrhetorik der US-Regierung?
- Facebook und der Glaube an die Manipulierbarkeit der Bürger
- Trump-USA zeigt Härte gegenüber China – Zeit der Ungemütlichkeit IV
- Eines der Dilemmata Großbritanniens – die russischen Oligarchen rausschmeißen?
Neueste Kommentare
- Weitere Aspekte der Attentatsserie – warum alle in Bayern? Seehofer Kanzlerkandidat? | Walter Grobe bei Was soll die Attentäterei?
- Die andere Seite des Kapitalismus bei Die Finanzkrise und die allgemeine Krisenhaftigkeit des Kapitalismus
- Walter Grobe bei Was man zur Kritik an den jüngsten EU-Beschlüssen lesen kann
- Stefan Wehmeier bei Was man zur Kritik an den jüngsten EU-Beschlüssen lesen kann
- Ingo Meyer bei In China geht ein Schneller Brüter ans Netz
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
Kategorien
Meta
Seiten
Monatsarchive: Januar 2011
The mass uprisings in the Arab world – Egypt
The mass uprising in the most important cities of Egypt is a much more massive eruption of the unrest in the Arabian world than previously in Tunisia – the courageous trailblazer. While it is still uncertain how the regime will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Egypt, international capitalism, Tunisia, uprising
Kommentare deaktiviert für The mass uprisings in the Arab world – Egypt
Zu den Volksaufständen in der arabischen Welt – Ägypten
Mit dem Aufstand der Volksmassen in den wichtigsten Städten Ägyptens kommt die Unruhe in den arabischen Ländern nunmehr viel massiver zum Ausbruch als zuvor in Tunesien – dem mutigen Vorreiter. In Ungewißheit, wie das Regime reagieren wird, wie lange es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ägypten, Demokratie, internationaler Kapitalismus, Islamisten, Tunesien
Kommentare deaktiviert für Zu den Volksaufständen in der arabischen Welt – Ägypten
Unruhen wegen Lebensmittelteuerung und die Geldschwemme der großen Zentralbanken
In einem Artikel auf „Global Research“, „Night in Tunisia: Riots, Strikes and a Spreading Insurgency“ (http://www.globalresearch.ca/index.php?context=va&aid=22861) verknüpft David McNally einige Fakten und Ansichten zum tunesischen Aufstand mit Beobachtungen zur jetzigen Runde globaler Lebensmittelverteuerung, die in Ländern wie Algerien, Jordanien und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Krise, Lebensmittelteuerung, Tunesien
Kommentare deaktiviert für Unruhen wegen Lebensmittelteuerung und die Geldschwemme der großen Zentralbanken
Zur Krise
Überraschend realistische Töne findet nunmehr auch eine Zeitung, die sich bisher ganz überwiegend dem Gesundbeten verschrieben hatte. In einer kurzen Notiz v. 14. Jan. 2011 schreibt die FAZ folgenden Satz: „Rasant steigende Preise bei Rohstoffen, anziehende Inflationsraten weltweit und hohe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Banken, Krise, Merkel, Spekulation und Staat
1 Kommentar
Merkels Politik in der EU- Schuldenkrise eine Gefahr für den Zusammenschluß der europäischen Länder
In einem relativ deutlichen Kommentar kritisiert Jens Münchrath vom „Handelsblatt“ die Bundeskanzlerin, die die Probleme der Staaten, an neue Anleihen zu kommen, und das Mißtrauen der europäischen Partner vergrößere. Merkel verstehe wohl in rückwärtsgewandter Mentalität die EU als Problem und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit EU, Eurobonds, Merkel, Schuldenkrise
Kommentare deaktiviert für Merkels Politik in der EU- Schuldenkrise eine Gefahr für den Zusammenschluß der europäischen Länder