Industrielle Arbeitsbedingungen und Arbeitskämpfe in Indien

Eine Internet-Publikation aus Indien, die letzten Ausgaben:

http://gurgaonworkersnews.wordpress.com/gurgaonworkersnews-no-941/

http://gurgaonworkersnews.wordpress.com/gurgaonworkersnews-no-942/

berichtet detailliert aus einer der ständig wachsenden industriellen Zonen des Landes, wo Hunderttausende von Menschen aus weiten Teilen Indiens in der letzten Zeit zugewandert sind, um Arbeit zu finden. Man findet hier u.a. Schilderungen der Lebensbedingungen aus erster Hand, Berichte von Arbeitskämpfen, z.B. einem großen Streik im Juni 2011 bei Maruti/Suzuki, einer Firma, deren Besitz teils in japanischer, teils in indischer Hand liegt.

Die Zahlenangaben z.B. über Produktionswerte, Löhne etc. sind für europäische Leser teilweise nicht unmittelbar zu verstehen. Zur Erläuterung: „lakh“ ist ein indisches Zahlwort für 100.000, „crore“ eines für 10 Millionen. Unser Zahlwort „Million“ wird in Indien nicht verwendet.

So bedeutet etwa der Ausdruck „4,17 lakh“ in unseren Zahlworten 417.000.

Andere Zahlen in dem Artikel über den Streik, z.B. Vergleiche mit Löhnen in deutschen oder japanischen Autofabriken, scheinen mir nicht korrekt, wahrscheinlich weil die Verfasser zu wenige Informationen über die ausländischen Verhältnisse haben.

Selbstverständlich kann ich die inhaltliche Richtigkeit der „Vorläufigen Bilanz“ des Streiks nicht beurteilen; die Verfasser behalten sich selbst ausdrücklich weitere Analysen vor.

Die Seite aus Gurgaon ist seit längerem bei der deutschen Internetseite

www.labournet.de

verlinkt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Industrielle Arbeitsbedingungen und Arbeitskämpfe in Indien

Gesellschaftspolitische Initiative des Allianz-Vorstands

 

Der Vorstand des Allianz-Konzerns will bestimmten gesellschaftspolitischen Änderungsvorstellungen neuen Schub verleihen:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/versicherungen/allianz-will-sexuelle-minderheiten-staerken/4459606.html

Weiteres Anschauungsmaterial, wie gut sog. „oppositionelle“ Gesellschaftsvorstellungen, die  zu pushen zunächst Funktion von Alternativen und Grünen war, in den Vorstandsetagen des Finanzkapitals verankert sind.

Bisher war häufig zu beobachten, daß hinter solchen Vorstößen noch einiges mehr als die Einschränkung ungerechtfertigter Diskriminierungen steht, nämlich Tendenzen, dem Unbehagen der Mehrheit  den Mund zu verbieten und die Minderheit über die Mehrheit zu stellen.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gesellschaftspolitische Initiative des Allianz-Vorstands

„Die dunkle Macht der Schattenbanken“ (Wirtschaftswoche)

 

Die “Wirtschaftswoche” beschreibt die Welt der “Schattenbanken”, der Hedgefonds

http://www.wiwo.de/finanzen/die-dunkle-macht-der-schattenbanken-474320/

„Spekulative Investoren verfügen heute über mehr Geld und Einfluß auf das weltweite Finanz- und Wirtschaftssystem als je zuvor. Die Politik hat es versäumt, ihnen Fesseln anzulegen“, beginnt der Artikel.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für „Die dunkle Macht der Schattenbanken“ (Wirtschaftswoche)

„Links“ und „Rechts“

Ein führender britischer Journalist, Charles Moore, schreibt interessante Zeilen über die Desillusionierung durch die verschiedenen politischen Richtungen, die ökonomische Krise, die EU und die USA.

http://www.telegraph.co.uk/news/politics/8655106/Im-starting-to-think-that-the-Left-might-actually-be-right.html

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für „Links“ und „Rechts“